Grundsätzlich können verschiedene Personenkreise ein Pflegekind aufnehmen. Dazu gehören:
- verheiratete Paare, unabhängig davon, ob sie eigene Kinder haben oder nicht
- nicht verheiratete Paare, die in einer festen Lebensgemeinschaft zusammenleben
- gleichgeschlechtliche Paare, die gemeinsam Verantwortung für ein Pflegekind übernehmen möchten
- Alleinstehende, die sich zutrauen, ein Kind oder eine/-n Jugendliche/-n verlässlich zu begleiten
Entscheidend ist nicht die Familienform, sondern die Fähigkeit, einem Pflegekind ein stabiles Zuhause, emotionale Wärme und Erziehungssicherheit zu bieten. FaMo legt Wert darauf, dass sich Pflegeeltern dieser verantwortungsvollen Aufgabe bewusst sind und bereit sind, sich auf die oft herausfordernde Lebensgeschichte eines Pflegekindes einzulassen. FaMo begleitet Pflegeeltern von der Vorbereitung bis zur langfristigen Betreuung, um sicherzustellen, dass Pflegekinder in einem unterstützenden und fördernden Umfeld aufwachsen können.