Um ein Pflegekind sorgen sich nicht nur die Pflegeeltern, sondern ein ganzes System, zu dem auch die Herkunftseltern, der Vormund, das Jugendamt und viele mehr gehören können. Kein Wunder, dass sich nicht immer alle einig sind über den besten Weg, denn hier treffen sich viele Blickwinkel. Jeder davon meint es gut, aber je wichtiger einem ein Kind ist, desto leichter können Meinungen sich verhärten und Konflikte entstehen. In solchen komplexen Situationen ist es nicht immer möglich, sich einfach zusammenzusetzen und vernünftig miteinander zu reden. Dies kann zu Eskalationen führen, die alle Beteiligten belasten und oft das Kind am meisten. Und selbst nach einer gerichtlichen Entscheidung ist die Sache zwar entschieden, die Zusammenarbeit aber dauerhaft beschädigt.

Eine Mediation kann helfen, eine solche ungute Dynamik rechtzeitig zu stoppen und in eine funktionierende Kooperation zugunsten des Kindes zurückzuführen.

Unsere erfahrene Mediatorin – zertifiziert in Mediation und Expertin in der Pflegekinderhilfe -bietet strukturierte Hilfe, um wieder ins Gespräch zu kommen, Emotionen einzufangen und gemeinsam eine sachgerechte Lösung zu finden. Am Ende steht eine rechtssichere Vereinbarung, die allen Beteiligten gerecht wird – zuallererst dem Kind, um das es uns allen geht.

Aus Gründen der Neutralität steht dieses Angebot nur Fällen offen, an denen FaMo nicht als Träger beteiligt ist.