Neben der grundsätzlichen Bereitschaft, ein Pflegekind aufzunehmen, gibt es einige wichtige Kriterien, die erfüllt sein sollten:

Mindestalter und Altersgrenze

  • Eine der Bewerberinnen bzw. einer der Bewerber sollte mindestens 25 Jahre alt sein. Das Alter der Pflegeeltern sollte einem natürlichen Eltern-Kind-Verhältnis entsprechen, damit das Kind altersgemäße Bezugspersonen hat.
  • Zum Zeitpunkt der Volljährigkeit des Pflegekindes sollten Pflegeeltern nicht älter als 67 Jahre sein, um eine langfristige Perspektive zu gewährleisten.

Stabile Lebensverhältnisse

Pflegeeltern sollten in gesicherten finanziellen und persönlichen Verhältnissen leben. Eine stabile Partnerschaft oder eine gefestigte persönliche Situation ist wichtig, um dem Kind eine langfristige Sicherheit zu bieten.

Wohnraum

Ein Pflegekind braucht ausreichend Platz, also ein eigenes Zimmer. Die Wohnsituation sollte kindgerecht und langfristig stabil sein.

Zeit und Flexibilität

Die Aufnahme eines Pflegekindes ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine zeitliche Herausforderung.