Liebe Pflegefamilien,
ob Tiere die besseren Menschen sind, wissen wir nicht, aber sie sind jedenfalls hervorragende Pädagogen. Im breiten Spektrum der bei FaMo angewandten Methoden haben sich nur wenige so bewährt wie die tiergestützte Pädagogik. Gerade in der Trauma-Arbeit eröffnet die Interaktion mit Tieren ganz neue Felder, wenn der Kontakt mit Menschen schwierig ist.
Über die bereits bestehende Arbeit mit Pferden und Hunden hinaus startet nun unser Projekt „Mein Tier-Freund“, dass sich speziell an Kinder und Jugendliche mit Trauma-Erfahrungen wendet. Unsere Shetland-Ponys Hanni (nicht zu verwechseln mit unserem Labrador-Mädchen Honey!) und Nanni warten schon darauf, mit unseren Pflegekindern Freundschaft zu schließen. Mit ihrer schwarz-weißen Färbung und ihren langen Mähnen sehen Hanni und Nanni nicht nur aus wie unser Tinker Elvis im Kleinformat, sie sind auch ebenso geduldig und zugewandt. Mit ihrer Schulterhöhe von 100 cm begegnen sie unseren Kindern quasi auf Augenhöhe.
Das ist auch gut so, denn bei Tier-Freunde geht es nicht primär ums Reiten, sondern um die Freundschaft und Verbundenheit zwischen Mensch und Tier. Deshalb wird jedes Kind sich jeweils um seinen individuellen Tier-Freund kümmern. In Kleingruppen lernen die Kinder – kompetent begleitet von unseren Reitlehrerinnen Sandra und Kerstin sowie einer trauma-pädagogischen Fachkraft – die Pferde kennen, füttern und striegeln sie und führen sie in der Halle, im Freien und später auch auf dem Hindernisparcours. Im Vordergrund steht somit keine sportliche Leistung, sondern die Interaktion mit dem vierbeinigen Partner. Am Ende winkt idealerweise der Erwerb des Bodenabzeichens.
Die Fürsorge für ein lebendes Wesen, mit dem man für einen längeren Zeitraum gemeinsam auf ein Ziel hinarbeitet, fördert nicht nur die Sozialkompetenz und Verantwortung, sondern auch die Selbstregulation und das Selbstwertgefühl. Wir freuen uns, unseren Kindern diese wertvollen Bindungs- und Beziehungserfahrungen bieten zu können.
Und ehe Fragen kommen: Elvis und Finchen freuen sich über die Unterstützung, aber sind für die größeren Kinder und Jugendlichen natürlich auch selbst im Einsatz.
Mit herzlichen Grüßen
Leo vom FaMo-Team


