• systemisch – was ist das eigentlich?

    Liebe Pflegefamilien, in diesen Tagen können wir zwei weiteren Kollegen zu einem Erfolg gratulieren: sie haben die zweijährige Ausbildung zum systemischen Berater geschafft. Dem messen wir bei FaMo große Bedeutung zu. Die Mehrheit unserer Fachberater hat diese Ausbildung durchlaufen oder steckt noch darin, denn der systemische Ansatz ist einer der Pfeiler, auf denen unser Verständnis[...]

  • Unser Fokus auf FaMo-Familien

    Liebe Pflegefamilien, heute auch mal die außerhalb von FaMo! Dieser Blog, die Angebote auf dieser Website, vor allem aber der Alltag unserer FaMo-Pflegefamilien beweist es: FaMo stellt ganz schön was auf die Beine!  Zur unserer DNA gehört, dass wir Probleme und Bedarfe sehen und sie dann am liebsten selber angehen. Deshalb bietet FaMo auch[...]

  • Zeit für Lösungen

    Liebe Pflegefamilien, hier mal eine ziemlich absurde Anekdote aus meiner Karriere lange vor FaMo: Unsere Abteilung war überlastet und schaffte es einfach nicht, ihre Rückstände aufzuarbeiten. Sogar Sonderschichten am Wochenende führten nur zu noch mehr Überstunden in den Arbeitszeitkonten, und zu Krankentagen, weil die Kollegen einfach nicht mehr konnten. Deswegen plante unser Abteilungsleiter für[...]

  • Machen Sie mal Geschichten!

    Liebe Pflegeeltern, eigentlich könnte man sein Alter ganz gut daran festmachen, wie man sich als Kind Hörspiele angehört hat: als Tonies, auf CD, Cassette (o je, mein Jahrgang liegt ziemlich weit hinten) oder gar auf richtiger Schallplatte aus Vinyl. Kinder lieben es Geschichten zu hören, auch zum gefühlt hundertsten Mal die gleichen. Wenn es[...]

  • Das FaMo-Rolli-Taxi – unterwegs auf zwölf Rädern

    Liebe Pflegefamilien, das Eltern-Taxi ist neben Hotel Mama eine feste Institution in vielen (Pflege-) Familien. Wenn wir versuchen, unseren Kindern möglichst viel zu ermöglichen, ist die Transportlogistik nicht die geringste Aufgabe, die Eltern zu bewältigen haben. Wird aber ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt, werden gerade Transporte außer der Reihe organisatorisch wie finanziell schnell zu einem[...]

  • Tolle Aktionen unserer Eltern

    Liebe Pflegefamilien, FaMo heißt FamilienMosaik und das meint bekanntlich nicht nur, wie sich jede Familie zu etwas zusammensetzt, das schöner ist als seine Teile. Viel Kraft und Unterstützung entsteht auch durch das Netzwerk aus Familien, die sich in ihrer Individualität ergänzen. Deswegen ist es uns auch immer sehr willkommen, wenn Familien etwas gemeinsam unternehmen[...]

  • Kira Iannone

    Unsere Diagnose-Sprechstunde – noch Fragen?

    Liebe Pflegeeltern, die richtige Diagnose ist die Grundlage für die Entscheidung über die richtige Behandlung, ist doch ganz klar. Aber nicht immer folgt in der Praxis das eine automatisch aus dem anderen. Da mag die Diagnose für einen ganz anderen Zweck erstellt worden sein oder zu einer Zeit, als man selbst noch nicht involviert[...]

  • gGmbH – was ist das eigentlich?

    Liebe Pflegefamilien, immer mal wieder kommt die Frage, was dieses Kürzel gGmbH im offiziellen Namen von FaMo eigentlich bedeutet. Eine GmbH kennt jeder, aber wofür steht das kleine „g“? Tatsächlich steht es für den Kern unserer Haltung: gemeinnützig. Natürlich muss sich auch FaMo finanzieren, denn nur mit gutem Willen allein kann man nichts bewegen.[...]

  • Das FaMobil ist da!

    Liebe Pflegefamilien, viele unserer Kinder fühlen sich in gewohnter Umgebung am sichersten, gerade in Situationen, in denen ihnen Überforderung droht. Andererseits kann man ihnen die Welt nicht nach Hause bringen: Um etwas zu erleben, muss man sich schon selbst auf den Weg machen. Wäre es nicht toll, wie eine Schnecke sein Haus überall hin[...]